Lichtenfelser Stadtschloss öffnet mit den Städtischen Sammlungen ab 04. Mai

Sonderausstellung „So einen hatte ich auch schon…“ – Der Kinderwagen als Erinnerungsstück – mit Exponaten aus dem Deutschen Korbmuseum zum Auftakt 

Ab Donnerstag, 04. Mai 2023 kann das Lichtenfelser Stadtschloss, das nun die Städtischen Sammlungen der Stadt Lichtenfels beherbergt, immer donnerstags und sonntags von 14.00 bis 17.00 Uhr besichtigt werden.

Im Dachgeschoss sind die Sammlungen zur Bier- und Brauereigeschichte sowie zum Korbhandel und zur Eisenbahngeschichte der Stadt Lichtenfels zu sehen. In der Galerie kann die größte bekannte Sammlung von Schneyer Porzellan bestaunt werden.

Bild

„7 Salix und 7 Plejaden“ heißt die Ausstellung von Weidenkostümen der Rostocker Künstlerin Berit Ida. Diese entwarf einzigartige Kostüme aus Stoff und Geflecht, die zum Lichtenfelser Korbmarkt 2013 und 2016 in einer Modenschau gezeigt wurden und die heute ebenfalls im Dachgeschoss ausgestellt sind.

7 Salix und 7 PlejadenStadt Lichtenfels
7 Salix und 7 Plejaden

Im Erdgeschoss werden im Rittersaal wechselnde Sonderausstellungen gezeigt. Daneben lädt der Freskenraum zum Entdecken ein.

Sonderausstellung „So einen hatte ich auch schon…“ – Der Kinderwagen als Erinnerungsstück

Zum Auftakt werden mit der Sonderausstellung „So einen hatte ich auch schon…“ – Der Kinderwagen als Erinnerungsstück – Exponate aus dem Deutschen Korbmuseum in Michelau i.OFr. gezeigt. Zurzeit wird diese im Ritterssaal des Stadtschlosses aufgebaut. Die Sonderausstellung gibt einen Überblick quer durch die Zeiten und die verschiedenen Modelle der geflochtenen Kinder- und Puppenwägen.

Erster Bürgermeister Andreas Hügerich schaute bei den Vorbereitungen zur Ausstellung im Stadtschloss vorbei und staunte nicht schlecht, als Stadtarchivarin Christine Wittenbauer aus der Palette der Exponate des Deutschen Korbmuseums „ihren“ Puppenwagen fand.

Vernissage am Donnerstag, 4. Mai um 19 Uhr

Eröffnet wird die Sonderausstellung durch Herrn Ersten Bürgermeister Andreas Hügerich am Donnerstag, 4. Mai 2023 um 19 Uhr im Stadtschloss Lichtenfels, Stadtknechtsgasse 5. Die Leiterin des Deutschen Korbmuseums, Frau Ariane Schmiedmann, wird die einleitenden Worte zur Sonderausstellung sprechen. Musikalisch umrahmt wird die Vernissage von der Heinrich-Faber-Musikschule Lichtenfels. Es ergeht Einladung an alle Interessierten.

Die Sonderausstellung ist bis 11. Juni 2023 zu sehen und immer donnerstags und sonntags von 14 Uhr bis 17 Uhr geöffnet.

Außerdem ist das Stadtschloss mit der Sonderausstellung am Donnertag, 11. Mai 2023 und Donnerstag, 8. Juni 2023 bis 21.00 Uhr geöffnet. Während dieser Sonderöffnungszeiten sind Themenführungen und verschiedene Aktionen geplant.

Bild

Weitere Sonderausstellungen geplant

Ab 15. Juni präsentiert das Zentrum europäischer Flechtkultur Lichtenfels unter dem Titel „Regionales Flechthandwerk“ die nächste Sonderausstellung, bei der regional ansässige Flechthandwerkerinnen und Flechthandwerker ihre Arbeiten in einer Verkaufsausstellung vorstellen.

Eine Übersicht der Sonderausstellungen im Ritterssaal im Jahr 2023 findet sich im unten bereitstehenden Flyer unter www.lichtenfels.de/stadtschloss.