Der Rote Turm

Lichtenfels war einst von einer Ringmauer mit 4 Toren, 5 Wehrtürmen und Wehrgang sowie einem Graben umgeben. Die alte Ringmauer ist heute noch zu großen Teilen erhalten.
Beim Kastenboden blieb ein kleiner Rest des alten Wehrgangs mit einem der Wehrtürme erhalten.
Der dreigeschossige Turm wurde im 14. Jahrhundert aus massiven Sandsteinquadern erbaut und stand damals wohl an höchster Stelle in Lichtenfels. Er überragte sogar den „alten“ Oberen Torturm. Aus dieser Zeit stammte die Bezeichnung als „Luger Turm“.
Später, im 18. Jahrhundert, wurde er „Röschenturm“ (nach seinen Bewohnern) genannt. Heute ist der Turm nur noch als „Roter Turm“ bekannt, was wohl auf sein ziegelgedecktes Walmdach zurückzuführen ist.
Im Erdgeschoss befindet sich ein kleiner Keller. Der Zugang zum Turm erfolgte über den ersten Stock. Mit Schießscharten konnte man die Mauer und den Graben gegen herannahende Feinde verteidigen.

Einige Schritte neben dem Turm war eine kleine Durchfahrt durch die Mauer. Einst wurde vermutet, dass sich dort ein weiteres Tor, das „Langheimer Tor“ befand. Allerdings gibt es für die Existenz dieses Tores keinen urkundlichen Beweis.
Anfang des 18. Jahrhunderts wurde im Turm eine Wohnung eingerichtet und vermietet. Der Nachtwächter lebte hier länger.
1818 wurde der Turm verkauft. Die letzte Inhaberin schenkte den Turm 1930 der Stadt.

In den 50er Jahren wurde der Keller des Turms als Aufenthaltsraum für die örtlichen Pfadfinder zur Verfügung gestellt. Aus dieser Zeit stammt auch das Wandgemälde vom Ritter St. Jürg.
Seit 1969 stand der Turm leer.
2024 hat die Stadt Lichtenfels den Turm mit Zuschüssen der Städtebauförderung renoviert. Seit 2025 ist der Turm für die Öffentlichkeit begehbar. Hier befindet sich nun ein weiterer Teil der Städtischen Sammlungen.
Heute befindet sich die Sammlungen „Archäologische Ausgrabungen Marktplatz 10" und „Steinzeitfunde aus der Sammlung Andreas Werner“ im Roten Turm.
Weitere Informationen zur Ausstellung >>
Öffnungszeiten Oberer Torturm:
Donnerstag und Sonntag: 14.00 bis 17.00 Uhr
Eintritt frei
Adresse / Kontakt
Roter Turm
Ihr Ansprechpartner:
Tourist-Information
Amt für Wirtschaft, Tourismus & Kultur
Hausanschrift: | Oberer Torturm Stadtknechtsgasse 14 96215 Lichtenfels |
---|---|
Infos: | Tourist-Information, Bamberger Str. 3a, 96215 Lichtenfels |
Telefon: | 09571 795-101 |
E-Mail: | tourismus@lichtenfels.de |